IE5 380 V TYZD Hochleistungs-Direktantriebslasten, langsam laufender Permanentmagnet-Synchronmotor
Produktspezifikation
Nennspannung | 380 V, 415 V, 460 V ... |
Leistungsbereich | 30–500 kW |
Geschwindigkeit | 0–300 U/min |
Frequenz | Variable Frequenz |
Phase | 3 |
Stangen | Durch technisches Design |
Rahmenbereich | 355-800 |
Montage | B3, B35, V1, V3… |
Isolationsgrad | H |
Schutzgrad | IP55 |
Arbeitspflicht | S1 |
Maßgeschneidert | Ja |
Produktionszyklus | 30 Tage |
Herkunft | China |
Produktmerkmale
• Hoher Wirkungsgrad und Leistungsfaktor.
• Permanentmagneterregung, kein Erregerstrom erforderlich.
• Synchronbetrieb, es gibt keine Drehzahlpulsation.
• Kann mit hohem Anlaufdrehmoment und Überlastkapazität konstruiert werden.
• Geringe Geräuschentwicklung, Temperaturanstieg und Vibration.
• Zuverlässiger Betrieb.
• Mit Frequenzumrichter für Anwendungen mit variabler Geschwindigkeit.
Produktanwendungen
Die Produkte der Serie werden häufig in verschiedenen Geräten wie Kugelmühlen, Bandmaschinen, Mischern, Ölpumpen mit Direktantrieb, Kolbenpumpen, Kühlturmventilatoren, Hebezeugen usw. in Kohlebergwerken, Bergwerken, der Metallurgie, der Stromerzeugung, der chemischen Industrie, der Baustoffindustrie und anderen Industrie- und Bergbauunternehmen eingesetzt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Motormontagearten gibt es?
Die Aufbau- und Anbauartenbezeichnung des Motors entspricht der IEC60034-7-2020.
Das heißt, es besteht aus dem Großbuchstaben „B“ für „IM“ für „horizontale Installation“ oder dem Großbuchstaben „v“ für „vertikale Installation“ zusammen mit einer oder zwei arabischen Ziffern, zB: „IM“ für „horizontale Installation“ oder „B“ für „vertikale Installation“. „v“ mit 1 oder 2 arabischen Ziffern, zB.
„IMB3“ bezeichnet zwei horizontale Installationen mit Endkappe, Fuß und verlängertem Schaft, die auf Fundamentelementen montiert sind.
„IMB35“ bezeichnet eine horizontale Montage mit zwei Endkappen, Füßen, Wellenverlängerungen, Flanschen an den Endkappen, Durchgangslöchern in den Flanschen, an den Wellenverlängerungen montierten Flanschen und am Basiselement montierten Füßen mit den daran befestigten Flanschen.
„IMB5“ bedeutet zwei Endkappen, kein Fuß, mit Wellenverlängerung, Endkappen mit Flansch, Flansch mit Durchgangsloch, Flansch auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flansch am Grundelement oder Zusatzgerät montiert „IMV1“ bedeutet zwei Endkappen, kein Fuß, Wellenverlängerung nach unten, Endkappen mit Flansch, Flansch mit Durchgangsloch, Flansch auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flansch am Boden montiert vertikale Montage. „IMV1“ steht für vertikale Montage mit zwei Endkappen, kein Fuß, Wellenverlängerung nach unten, Endkappen mit Flanschen, Flanschen mit Durchgangslöchern, Flanschen auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flansch am Boden montiert.
Einige der am häufigsten verwendeten Montageoptionen für Niederspannungsmotoren sind: IMB3, IMB35, IMB5, IMV1 usw.
Welche Methode ist wirksam, um galvanische Korrosion von Lagern zu vermeiden?
Isolieren Sie die Welle, verwenden Sie isolierte Lager, isolieren Sie die Endabdeckung und fügen Sie Kohlebürsten hinzu.