IE5 660 V TYCX Hochleistungs-Direktstart-Permanentmagnet-Synchronmotor
Produktbeschreibung
Nennspannung | 660 V, 690 V ... |
Leistungsbereich | 220–900 kW |
Geschwindigkeit | 500-3000 U/min |
Frequenz | Industriefrequenz |
Phase | 3 |
Stangen | 2,4,6,8,10,12 |
Rahmenbereich | 355-450 |
Montage | B3, B35, V1, V3 … |
Isolationsgrad | H |
Schutzgrad | IP55 |
Arbeitspflicht | S1 |
Maßgeschneidert | Ja |
Produktionszyklus | Standard 45 Tage, individuell 60 Tage |
Herkunft | China |
Produktmerkmale
• Hoher Wirkungsgrad (IE5) und Leistungsfaktor (≥0,96).
• Permanentmagneterregung, benötigt keinen Erregerstrom.
• Synchronbetrieb, es gibt keine Drehzahlpulsation.
• Kann für hohes Anlaufdrehmoment und Überlastfähigkeit ausgelegt werden.
• Mit Frequenzumrichter für Anwendungen mit variabler Geschwindigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Welche Montagearten für Permanentmagnetmotoren gibt es?
Die Aufbau- und Montageartbezeichnung des Motors entspricht der IEC60034-7-2020.
Das heißt, es besteht aus dem Großbuchstaben „B“ für „IM“ für „horizontale Installation“ oder dem Großbuchstaben „v“ für „vertikale Installation“ zusammen mit einer oder zwei arabischen Ziffern, zB: „IM“ für „horizontale Installation“ oder „B“ für „vertikale Installation“. „v“ mit 1 oder 2 arabischen Ziffern, zB.
„IMB3“ bezeichnet zwei horizontale Installationen mit Endkappe, Fuß und verlängertem Schaft, die auf Fundamentelementen montiert sind.
„IMB35“ bezeichnet eine horizontale Montage mit zwei Endkappen, Füßen, Wellenverlängerungen, Flanschen an den Endkappen, Durchgangslöchern in den Flanschen, an den Wellenverlängerungen montierten Flanschen und am Basiselement montierten Füßen mit den daran befestigten Flanschen.
„IMB5“ bedeutet zwei Endkappen, kein Fuß, mit Wellenverlängerung, Endkappen mit Flansch, Flansch mit Durchgangsloch, Flansch auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flansch auf dem Grundelement montiert oder Zusatzgerät „IMV1“ bedeutet zwei Endkappen, kein Fuß, Wellenverlängerung nach unten, Endkappen mit Flansch, Flansch mit Durchgangsloch, Flansch auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flansch unten montiert, vertikale Montage. „IMV1“ steht für vertikale Montage mit zwei Endkappen, kein Fuß, Wellenverlängerung nach unten, Endkappen mit Flanschen, Flanschen mit Durchgangslöchern, Flanschen auf der Wellenverlängerung montiert, mit Flanschen unten montiert.
Einige der am häufigsten verwendeten Montageoptionen für Niederspannungsmotoren sind: IMB3, IMB35, IMB5, IMV1 usw.
Welche konkreten Auswirkungen hat ein hohes oder niedriges motorisches Reaktionspotential auf einen Motor?
Keine Auswirkung, achten Sie einfach auf den Wirkungsgrad und Leistungsfaktor.