Wir helfen der Welt, seit 2007 zu wachsen

Branchen-News

  • Die Entwicklungsgeschichte und aktuelle Technologie des Permanentmagnet-Synchronmotors

    Die Entwicklungsgeschichte und aktuelle Technologie des Permanentmagnet-Synchronmotors

    Mit der Entwicklung von Seltenerd-Permanentmagnetmaterialien in den 1970er Jahren entstanden Seltenerd-Permanentmagnetmotoren. Permanentmagnetmotoren verwenden Seltenerd-Permanentmagnete zur Anregung, und Permanentmagnete können nach der Anregung permanente Magnetfelder erzeugen.
    Mehr lesen
  • So steuern Sie den Motor mit einem Frequenzumrichter

    So steuern Sie den Motor mit einem Frequenzumrichter

    Frequenzumrichter sind eine Technologie, die bei Elektroarbeiten beherrscht werden sollte. Die Verwendung von Frequenzumrichtern zur Motorsteuerung ist eine gängige Methode in der elektrischen Steuerung; manche erfordern auch Kenntnisse in ihrer Anwendung. 1. Zunächst einmal: Warum sollte man einen Frequenzumrichter zur Motorsteuerung verwenden? Der Motor ist ein...
    Mehr lesen
  • Der „Kern“ von Permanentmagnetmotoren – Permanentmagnete

    Der „Kern“ von Permanentmagnetmotoren – Permanentmagnete

    Die Entwicklung von Permanentmagnetmotoren ist eng mit der Entwicklung von Permanentmagnetmaterialien verbunden. China ist das erste Land der Welt, das die magnetischen Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien entdeckt und in der Praxis anwendet. Vor mehr als 2.000 Jahren...
    Mehr lesen
  • Umfassende Nutzenanalyse von Permanentmagnet-Synchronmotoren als Ersatz für Asynchronmotoren

    Umfassende Nutzenanalyse von Permanentmagnet-Synchronmotoren als Ersatz für Asynchronmotoren

    Im Vergleich zu Asynchronmotoren haben Permanentmagnet-Synchronmotoren die Vorteile eines hohen Leistungsfaktors, eines hohen Wirkungsgrads, messbarer Rotorparameter, eines großen Luftspalts zwischen Stator und Rotor, einer guten Regelleistung, geringer Größe, eines geringen Gewichts, einer einfachen Struktur, eines hohen Drehmoment-/Trägheitsverhältnisses usw.
    Mehr lesen
  • Gegen-EMK eines Permanentmagnet-Synchronmotors

    Gegen-EMK eines Permanentmagnet-Synchronmotors

    Gegen-EMK eines Permanentmagnet-Synchronmotors 1. Wie entsteht die Gegen-EMK? Die Entstehung der Gegen-EMK ist leicht verständlich. Das Prinzip besteht darin, dass der Leiter die magnetischen Kraftlinien schneidet. Solange eine Relativbewegung zwischen den beiden besteht, kann das Magnetfeld stabil bleiben.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen NEMA-Motoren und IEC-Motoren.

    Der Unterschied zwischen NEMA-Motoren und IEC-Motoren.

    Der Unterschied zwischen NEMA- und IEC-Motoren. Seit 1926 legt die National Electrical Manufacturers Association (NEMA) Standards für in Nordamerika eingesetzte Motoren fest. NEMA aktualisiert und veröffentlicht regelmäßig MG 1, das Anwendern bei der richtigen Auswahl und Anwendung von Motoren und Generatoren hilft. Es enthält...
    Mehr lesen
  • Globale Industrie für Permanentmagnet-Synchronmotoren IE4 und IE5: Typen, Anwendungen, regionale Wachstumsanalyse und Zukunftsszenarien

    Globale Industrie für Permanentmagnet-Synchronmotoren IE4 und IE5: Typen, Anwendungen, regionale Wachstumsanalyse und Zukunftsszenarien

    1. Was IE4- und IE5-Motoren bedeuten: Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) der Klassen IE4 und IE5 entsprechen internationalen Energieeffizienzstandards. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) definiert diese Effizienz …
    Mehr lesen
  • Messung der Synchroninduktivität von Permanentmagnetmotoren

    Messung der Synchroninduktivität von Permanentmagnetmotoren

    I. Zweck und Bedeutung der Messung der Synchroninduktivität (1) Zweck der Messung der Parameter der Synchroninduktivität (d. h. der Querinduktivität) Die AC- und DC-Induktivitätsparameter sind die beiden wichtigsten Parameter in einem Permanentmagnet-Synchronm...
    Mehr lesen
  • Wichtige energieverbrauchende Geräte

    Wichtige energieverbrauchende Geräte

    Um den Geist des 20. Nationalkongresses der KPCh vollständig umzusetzen, die Durchführung der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz gewissenhaft umzusetzen, die Energieeffizienzstandards von Produkten und Geräten zu verbessern, die Energiesparumstellung in Schlüsselbereichen zu unterstützen und bei der Großanlagenentwicklung zu helfen...
    Mehr lesen
  • Merkmale des Direktantriebs-Permanentmagnetmotors

    Merkmale des Direktantriebs-Permanentmagnetmotors

    Funktionsprinzip des Permanentmagnetmotors Der Permanentmagnetmotor realisiert die Leistungsabgabe auf Grundlage der kreisförmig rotierenden magnetischen Potenzialenergie und verwendet gesintertes NdFeB-Permanentmagnetmaterial mit hohem magnetischen Energieniveau und hoher Koerzitivfeldstärke, um das Magnetfeld aufzubauen, w...
    Mehr lesen
  • Permanentmagnetgenerator

    Permanentmagnetgenerator

    Was ist ein Permanentmagnetgenerator? Ein Permanentmagnetgenerator (PMG) ist ein rotierender Wechselstromgenerator, der Permanentmagnete zur Erzeugung eines Magnetfelds nutzt. Er benötigt daher keine Erregerspule und keinen Erregerstrom. Aktueller Stand des Permanentmagnetgenerators: Mit der Entwicklung...
    Mehr lesen
  • Permanentmagnet-Direktantriebsmotor

    Permanentmagnet-Direktantriebsmotor

    In den letzten Jahren wurden bei Permanentmagnet-Direktantriebsmotoren erhebliche Fortschritte erzielt. Sie werden hauptsächlich bei Lasten mit niedriger Geschwindigkeit eingesetzt, beispielsweise in Bandförderern, Mischern, Drahtziehmaschinen und Pumpen mit niedriger Geschwindigkeit. Sie ersetzen elektromechanische Systeme, die aus Hochgeschwindigkeitsmotoren und mechanischen Untersetzungsmechanismen bestehen.
    Mehr lesen